KaMo Vario GT
Gasthermen Austausch System
Gasthermen Austausch System KaMo Vario GT - Schneller und kostengünstiger Umbau von Gasetagenheizungen
Dezentrale Warmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen.
Das für Heizung und Warmwasser benötigte Heizwasser wird zentral erwärmt und in einem Puffer gespeichert. Die Temperatur des Heizwassers muss nur 5 K bis 10 K oberhalb der gewünschten Zapftemperatur (in der Regel 45 °C bis 50 °C) liegen, daher wird maximal eine Heizwassertemperatur von 55 °C benötigt.
Warum lohnt sich ein Umbau von Gasthermen?
• Bei Gasthermen tritt jeder einzelne Nutzer gegenüber seinem Versorger als Kleinverbraucher auf und bezahlt für den Gasarbeitspreis bis zu 20 % mehr als ein Großverbraucher am gleichen Ort.
• Dazu kommen Kosten für Einzelgaszähler, Schornsteinfegergebühren und die jährliche Wartung der Gastherme. Beide Punkte in der Summe belasten den Mieter mit bis zu 30 % höheren Warmnebenkosten im Vergleich zu einer zentralen Heizungsanlage
• Weiterhin ist der Warmwasserkomfort einer Gastherme im Vergleich zu zentralen Versorgungen begrenzt und erfüllt kaum die heutigen Ansprüche an einen gehobenen Komfort.
• Bis zu 30 % Betriebskosteneinsparung gegenüber Gasthermen
• Umbau im bewohntem Zustand möglich
• Hygienisches Frischwarmwasser
• Rechtliche Sicherheit
• 100% DVGW-konforme Betriebsweise
Das für Heizung und Warmwasser benötigte Heizwasser wird zentral erwärmt und in einem Puffer gespeichert. Die Temperatur des Heizwassers muss nur 5 K bis 10 K oberhalb der gewünschten Zapftemperatur (in der Regel 45 °C bis 50 °C) liegen, daher wird maximal eine Heizwassertemperatur von 55 °C benötigt.
Warum lohnt sich ein Umbau von Gasthermen?
• Bei Gasthermen tritt jeder einzelne Nutzer gegenüber seinem Versorger als Kleinverbraucher auf und bezahlt für den Gasarbeitspreis bis zu 20 % mehr als ein Großverbraucher am gleichen Ort.
• Dazu kommen Kosten für Einzelgaszähler, Schornsteinfegergebühren und die jährliche Wartung der Gastherme. Beide Punkte in der Summe belasten den Mieter mit bis zu 30 % höheren Warmnebenkosten im Vergleich zu einer zentralen Heizungsanlage
• Weiterhin ist der Warmwasserkomfort einer Gastherme im Vergleich zu zentralen Versorgungen begrenzt und erfüllt kaum die heutigen Ansprüche an einen gehobenen Komfort.
• Bis zu 30 % Betriebskosteneinsparung gegenüber Gasthermen
• Umbau im bewohntem Zustand möglich
• Hygienisches Frischwarmwasser
• Rechtliche Sicherheit
• 100% DVGW-konforme Betriebsweise
Anwendungsbereiche


Produktvorteile
• Durch die Umstellung auf einen zentralen Wärmeerzeuger (z.B. Brennwerttherme) muss nur noch eine Heizung gewartet werden. Die Heizleistung kann i.d.R. deutlich reduziert werden.
• Es ist auch nur noch alle zwei Jahre ein Besuch des Schornsteinfegers im Heizungskeller nötig, anstelle der bisherigen jährlichen Einzelbesuche je Wohnung.
• Die Wartung der Wohnungsstationen gestaltet sich deutlich kostengünstiger als die von Gaskombithermen.
• Durch den Einsatz eines Heizwasser-Pufferspeichers werden niedrige Rücklauftemperaturen und lange Kessellaufzeiten erzielt (kein Takten).
• Es ist auch nur noch alle zwei Jahre ein Besuch des Schornsteinfegers im Heizungskeller nötig, anstelle der bisherigen jährlichen Einzelbesuche je Wohnung.
• Die Wartung der Wohnungsstationen gestaltet sich deutlich kostengünstiger als die von Gaskombithermen.
• Durch den Einsatz eines Heizwasser-Pufferspeichers werden niedrige Rücklauftemperaturen und lange Kessellaufzeiten erzielt (kein Takten).
Gasthermen Austausch KaMo Vario GT System-Einbindung

KaMo Vario GT
1. Gasthermen-Austausch-Station Vario GT für Frischwarmwasserbereitung und Radiatorenheizung
3. Systempumpengruppe
5. Pufferspeicher
6. Wärmeerzeuger (Kessel/Wärmepumpe)
Diese Station ist für den schnellen und einfachen Austausch von Gasthermen durch Wohnungsstationen mit dezentraler Trinkwassererwärmung konzipiert. Hierbei kann der stillgelegte Kamin als Versorgungsschacht verwendet werden. Über die oberen Primäranschlüsse wird die Station mit dem Heizstrang verbunden. Die Reihenfolge der Wohnungsanschlüsse unten entspricht dem Anschlussbild der alten Gastherme, so dass die Montage der Station schnell, ohne viel Schmutz und ohne Kreuzung von Rohrleitungen erfolgen kann. Verkleidet wird die Station durch einen Aufputzschrank, derauch die unteren Anschlüsse abdeckt.
3. Systempumpengruppe
5. Pufferspeicher
6. Wärmeerzeuger (Kessel/Wärmepumpe)
Diese Station ist für den schnellen und einfachen Austausch von Gasthermen durch Wohnungsstationen mit dezentraler Trinkwassererwärmung konzipiert. Hierbei kann der stillgelegte Kamin als Versorgungsschacht verwendet werden. Über die oberen Primäranschlüsse wird die Station mit dem Heizstrang verbunden. Die Reihenfolge der Wohnungsanschlüsse unten entspricht dem Anschlussbild der alten Gastherme, so dass die Montage der Station schnell, ohne viel Schmutz und ohne Kreuzung von Rohrleitungen erfolgen kann. Verkleidet wird die Station durch einen Aufputzschrank, derauch die unteren Anschlüsse abdeckt.
Technische Dokumentationen Wohnungsstation Vario GT Gasthermentausch (für Warmwasser und Radiatorenheizung)
Weitergehende Informationen zur Wohnungsstation Gasthermen Austausch KaMo Vario GT:
Vario GT Gasthermen- Austausch
Montageanleitung
Gesamtproduktkatalog 2021
Technischer Produktkatalog
Dezentrale Wohnungsstationen Übersicht
Prospekt
Vario GT Gasthermen-Austausch
Flyer
Dienstleistungspaket
Checkliste Wohnungsstationen
Checkliste
Checkliste Wohnungsstationen Heizen/Kühlen
Checkliste
TD Vario GT Gasthermen Austausch
Technisches Datenblatt
Aufputzgehäuse ADH3
Montageanleitung
Übersicht der Produktbereiche
FAQs - Ihre Fragen unsere Antworten
Kontakt
Uponor Kamo GmbH
Heineckes Feld 9,
29227 Celle
Niederlassung Ba-Wü.:
Max-Planck-Straße 11,
89584 Ehingen