Dezentrales System
Combi-Control-Regler
Schnellzugriff:
Regelungen für Heizkreis- und Pufferbeladung
- mit Modbus Schnittstelle und
- SD-Speicherkarte zur Datenerfassung
- Display mit schematischen Darstellungen
Diese Steuerungsfunktion ist unabhängig von der Betriebsweise der Heizkreise und des Einsatzes von Pufferspeichern, also beispielsweise auch bei Fernwärme.
Die Pufferladeregelungen der unterschiedlichen Arten der Wärmeerzeuger z.B. Kessel, Fernwärme, Wärmepumpen, BHKW usw. werden mit einer optimalen Ladestrategie geregelt. Diese wird angesteuert über eine frei einstellbare Sockeltemperatur und einer gleitenden Anpassung nach Außentemperatur oder einer anderen geeignete Führungsgröße. Von Vorteil ist die Tatsache, dass mit Hilfe des Fühlerkernrohrs des KaMo-Pufferspeichers 3 Fühler platziert sind und dadurch eine optimale Pufferbeladung gesichert ist. Das für die Versorgungssicherheit erforderliche zu erwärmende Puffervolumen kann in Abhängigkeit der Außentemperatur individuell angepasst werden. Die Ansteuerung der WEA erfolgt über 0-10V potentialfreien Kontakt oder 230V Stellglied. Die Beladung erfolgt über die Leistung bzw. die Temperaturvorgaben.
Die Heizkreisregelung verfügt über eine witterungsgeführte, einzigartige Kombination der variablen Differenzdruck- und Temperatursteuerung.
Die sogenannte "Witterungsgeführte Differenzdruckkompensation" erweitert die Differenzdruck-DT-Temperaturregelung im Hinblick auf Energieeinsparung und Strömungsgeräusche. Funktionen der Nachtabsenkung über Zeit, Differenzdruck und Temperatureinstellung runden das System ab. Die Heizkreispumpe wird mit einem 0-10 V Signal angesteuert. Bei Heizkreisen mit einer Mischer Regelung, können Stellantrieb mit 24 V (Trafo nicht im Lieferumfang) oder 230 V 3-Punkt Spannungsversorgung durch ein Stellsignal 0-10 V angesteuert werden.
Die KaMo Combi-Control-Regelung gewährleistet die Steuerungsfunktion der Heizkonzepte bei 2-Leiter-, 3-Leiter- und 4-Leiter-Anlagen.
Der Regler verfügt über eine Modbus RS485-Schnittstelle RTU, die auf eine übergeordnete GLT aufgeschaltet werden kann. 4 weitere Combi Control Erweiterungen (extra Artikel) können über diese Schnittstelle eingebunden werden.
Eine Aufschaltung auf das Energiecontrolling mit den daraus resultierenden Auswertungen ist möglich. Der Regler verfügt über eine Micro-SD-Karte, auf der alle relevanten Werte ausgelesen und nach der Matrix vorkonfigurierte Systemparameter eingespielt werden können. Die Bedienung erfolgt über eine 4-Tastenkombination. Auf dem Display wird die Betriebsweise der Anlage visuell dargestellt. Alle Temperaturen, Leistungsangaben in Echtzeit abgebildet. Die hydraulischen Zusammenhänge sind somit gut zu erkennen und können leicht korrigiert bzw. verbessert werden.
Technische Daten
- Versorgungsspannung: 230V AC
- Leistungsaufnahme Regler: 1,0 W
- Leistungsausgang (für Motorventil): FW 1 x 230 V / 10W
- Leistungsausgang für Kessel: potenzialfreie Ansteuerung
- Leistungsausgang für Kessel: 1 x 0-10V DC oder
- Leistungsausgang Mischventil: 1 x 0-10V DC
- Analogausgang für elektronische Pumpe: 2x 0-10V DC
- Leistungsausgang (f. Pumpe): 1 x 230 V / 600W
- Gehäusemaße (B x H x T): 175 x 165 x 45 mm
- Lieferumfang: 7 St. Fühler für Puffer, Kessel u. Heizkreise,
1 St. AT-Fühler, SD-Karte mit Systemmatrix
Produktübersicht
Übersicht der Produktbereiche
Kontakt
Uponor Kamo GmbH
Heineckes Feld 9,
29227 Celle
Niederlassung Ba-Wü.:
Max-Planck-Straße 11,
89584 Ehingen