Vollelektronisch und energieeffizient - EGO-Stellantriebe in KaMo-Verteilerstationen
Der automatische hydraulische Abgleich!
Die anschlussfertigen Verteilerstationen sowie unsere Wohnungsstationen mit KaMo-EGO-Stellantrieben definieren die Heizkreis-Regulierung völlig neu. Zeit- und kostensparend, einfach und zuverlässig.

Produktvorteile:
- Funktioniert mit handelsüblichen Raumtemperaturreglern
- Für Heizkreisverteiler mit Gewindeanschluss M30 x 1,5
- Arbeitet vollelektronisch und intelligent
- Die KaMo-Verteilerstationen mit EGO-Stellantrieben übernehmen den automatischen hydraulischen Abgleich. Die hierfür benötigten Platinenchips und die benötigte Sensorik ist bereits im Stellantrieb verbaut.
- Benötigt keine weiteren Zusatzkomponenten wie z. B. Router, Gateway, zentrale Recheneinheit oder App-Steuerung.
- Benötigt keinerlei Inbetriebnahme.
- Ersetzt alle herkömmlichen Stellantriebe.
- Vollautomatische Adaption in unbekannten Heizkreisen
- Nie wieder aufwendige Berechnungen bei der Sanierung bzw. bei nachträglichem hydraulischem Abgleich von Verteilersystemen.
- Überlegene Energieeffizienz in Pumpe, Antrieb und Gesamtsystem.
- Geringster Druckverlust und extrem schmutzresistent
- Förderfähigkeit durch BAFA und KfW gewährleistet
- Zeit- und Kostenersparnis - Kein Montageaufwand

Technisch perfekt
Der EGO-Stellantrieb übernimmt die Verantwortung für den korrekten automatischen hydraulischen Abgleich.

Automatischer hydraulischer Abgleich der neuesten Generation
Der EGO-Stellantrieb erkennt Nutzerverhalten und Systemumgebung selbstständig und regelt permanent und bedarfsgerecht.

Förderfähigkeit durch BAFA und KfW gewährleistet
Für Neubau, Sanierung und Renovierung: Kleiner Umbau - Große Wirkung!
Passende Downloads
Der automatische hydraulische Abgleich
Produktkatalog
KaMo Ego Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
BAFA KfW Anforderungen
Beschreibung
Gesamtproduktkatalog
Technischer Produktkatalog
KaMo Stellantrieb EGO
Montageanleitung
Kfw BAFA Förderungsformular
Interaktives Formular (pdf bitte downloaden)
Verteilersysteme Produktbersicht
Broschüre
Förderfähigkeit durch BAFA und KfW
Fördermittel KfW
- Investitionszuschuss Programm 430 von 10 % auf die Rechnungssumme
- Wohngebäude muss älter als Februar 2002 sein
- Zuerst Registrierung über KfW-Zuschussportal, dann Antrag zusammen mit einer Bestätigung zum Antrag (BzA - Nachweis, dass … die technischen Mindestanforderungen für Einzelmaßnahmen erfüllt werden, diese muss zwingend ein Sachverständiger aus der Liste der Energieeffizienz-Experten des Bundes erstellen) bei KfW einreichen
- Wenn Zusage von KfW dann Sanierungsarbeiten von Fachhandwerk ausführen lassen
- Der Handwerker muss auch mit EGO das VdZ-Formular ausfüllen und die nachzuweisenden Leistungen erbringen
- Unter „Bemerkungen“ ist der Hinweis sinnvoll, dass der hydraulische Abgleich mit dem EGO-Stellantrieb durchgeführt wird
- Das VdZ-Formular muss nicht zur KfW, muss aber beim Bauherrn auf Anforderung zehn Jahre verfügbar bleiben
- Danach erstellt der Sachverständige eine Bestätigung nach Durchführung (BnD), danach Auszahlung Zuschuss durch KfW
- Die Bewertung durch einen KfW-gelisteten Sachverständigen ist für die zinsgünstigen Kredite Programme 151 bzw. 152 ebenfalls erforderlich, der Antrag dafür wird aber mit der Hausbank erstellt und von dieser an die KfW durchgeleitet
Fördermittel BAFA
- Bis zu 30 % Zuschuss auf die Netto-Rechnungssumme
- Anlage muss älter als zwei Jahre sein
- Zuerst Registrierung über BAFA Formular, wenn Vorgangsnummer erhalten dann Arbeiten von Fachhandwerk ausführen lassen
- Rechnung der Optimierungsmaßnahmen mit VdZ Formular beim BAFA innerhalb von sechs Monaten ab Registrierung einreichen
- Das BAFA hat im Dezember 2018 den EGO technisch bewertet und in einem internen Handbuch als förderfähig aufgenommen
- Der Handwerker muss auch mit EGO das VdZFormular ausfüllen und die nachzuweisenden Leistungen erbringen
- Unter „Bemerkungen“ ist der Hinweis sinnvoll, dass der hydraulische Abgleich mit dem EGOStellantrieb durchgeführt wird
Verteilersysteme Gesamtübersicht
Kontakt
Uponor Kamo GmbH
Heineckes Feld 9,
29227 Celle
Niederlassung Ba-Wü.:
Max-Planck-Straße 11,
89584 Ehingen