Leitradlofts, Köln, Köln, Germany
Leitradlofts, Köln
Fakten zum Projekt
Beteiligung von Uponor
Bei den Leitradlofts handelt es sich um ein architektonisch wie bautechnisch ambitioniertes Projekt, das die komplette Entkernung eines altes Schiffsschraubenwerks nach mehr als 20 Jahren Leerstand beinhaltet. Hier entsteht schrittweise ein moderner Gebäudekomplex mit 12.000 m² Bürofläche als eine Art Fabrik für die Kreativwirtschaft. Im ersten Bauabschnitt erstrecken sich insgesamt 52 Nutzeinheiten über vier Etagen. Diese lassen sich flexibel zu Bürolandschaften von 95 m² bis hin zu maximal 2.400 m² Größe zusammenfassen.
Einwandfreie Hygiene durch Wohnungsstationen und Durchschleif-Ringinstallation
Für eine optimale Trinkwasserhygiene wurde jede Nutzeinheit mit einer eigenen Wohnungsstation ausgestattet. Die Frischwarmwasserbereitung erfolgt so bedarfsgerecht direkt vor Ort und zentrale Warmwasser- und Zirkulationsleitungen in den Versorgungsschächten entfallen. Die Sanitärkerne mit zwei WC-Räumen und einer Küche pro Nutzeinheit wurden mithilfe der Durchschleif-Ringinstallation angebunden. Jede Entnahmestelle erhält ihr Wasser so über den Ring von zwei Seiten, wodurch Stagnationen in den Leitungen sicher vermieden werden. Darüber hinaus können bei Sonderwünschen weitere Verbraucher problemlos und flexibel eingebunden werden.
Wirtschaftliche Installation mit Uni Pipe PLUS und RTM-Fittings
Die Durchschleif-Ringinstallation in den 52 Nutzeinheiten und die Anbindung der Heizkörper wurden durchgehend mit dem vorisolierten Mehrschichtverbundrohr Uni Pipe PLUS umgesetzt. Dieses zeichnet sich durch sehr enge Biegeradien sowie eine hohe Formstabilität aus. Die Rohrverbindungen wurden mit den werkzeuglos zu verarbeitenden RTM-Fittings mit integrierter Pressfunktion hergestellt, die ebenfalls eine schnelle und sichere Verarbeitung ermöglichen. Insgesamt konnten so etwa 12 Kilometer Verbundrohr ohne eine einzige klassische maschinelle Pressverbindung verlegt werden, wodurch sich der Montageaufwand um etwa 90 Arbeitstage reduzierte.
Nahwärmenetz mit sehr flexiblen Ecoflex Rohren
Die Leitradlofts werden vollständig mit regenerativer Wärme versorgt. Da das gesamte Areal nicht unterkellert ist, wurde hierfür eine eigene Heizzentrale mit zwei 200 kW Pelletheizkesseln errichtet. Dies bedeutete auch, dass rund 400 Meter Nahwärmeleitungen zwischen alten Fundamenten und verbleibenden Stahl- und Betonträgern neu verlegt werden mussten. Hier konnte das Rohrsystem Ecoflex seine besonders hohe Flexibilität voll ausspielen. Obwohl die Rohre selbst sehr robust sind, ließen sich die vorgedämmten Leitungen schnell und einfach durch Kernbohrungen und auch um Ecken mit engen Radien führen.
Informationen zum Projekt
Informationen zum Projekt
Partner
Planer / Installateur:
Guido Schaefer GmbH, Alsdorf
Bauherr und Architekt:
Hartmut Gruhl, Köln
Ähnliche Projekte
Berliner Bogen
Kranhäuser
Brain Box Berlin
Villeroy & Boch
Bahnhofpark, Sargans
Modernes arbeiten, leben und einkaufen - das alles bietet der Bahnhofpark in Sargans in der Schweiz.
Hauptverwaltung SachsenEnergie AG
AURON
Energy Efficiency Center
Ericusspitze Spiegelhaus
Greenspace PCTG
Maximaler Komfort für ein Netto-Null-Bürogebäude
Butz Aufzüge GmbH
Austro Tower
Bayer Qingdao ECB Lighthouse
Alibaba headquarters
Uponor Shanghai office, China
Concrete core activation ČSOB Prague
Concrete core activation České Budějovice Research Library
S Group’s logistics centre for utility items
The installation of Uponor storm water cassettes in Shopping Center Karisma, Lahti
Kiviniityn Auto- ja Maatalouskonehuolto acquired a new underfloor heating and cooling solution
Technopolis Innova 2 in Jyväskylä, Finland is heated by energy piles
The Kastelli community utilises smart building services
Day-care centre to be built with energy piles
First Uponor Comfort Panel project in Hungary
Uponor's head office is a model example of energy efficiency
Immeuble Delta Green
La dalle active Uponor est intégrée depuis 2017 dans l’immeuble Delta Green, bâtiment tertiaire de 4600m2 comprenant 4 niveaux. Celui-ci est le premier bâtiment de la région tout à fait autonome en énergie.
Standard Bank
First radiant ceiling cooling renovation project in tropical climate
First radiant ceiling cooling renovation project in tropical climate – Singapore
Palazzo Ferrazzi - Brescia
Posco Green building
LH Headquarter in Jinju
Passive building with high energy efficiency
National Library of Latvia
Swedbank Head Office
Tap water system in new Swedbank head office.
Lithuanian National Art Gallery
"Sostena" Business Centre
Nathan, Zevenaar
Agder fengsel in Norway
Uponor in Sluppenveien 17
The New Deichmanske Library - Bjørvika, Oslo
Concrete Core Heating and Cooling Systems, Piešťany
Car dealership in El Escorial, Madrid
Ecobox Building
Uponor Iberia headquarters and logistics hub - Móstoles, Madrid
BESEL Head offices in Madrid
Länsförsäkringar Office building complex
BAE Systems Rochester
Sunesis school scheme: Sacred Heart Primary School, West Midlands
Uponor were nominated as the sole supplier for radiant heating systems for the Sunesis Schools schemes, with Main Contractor Willmott Dixon. Sunesis is a Joint Venture between Scape and Willmott Dixon, built on the combined experience of public sector know-how and private expertise. They are the market leader in delivering pre-designed buildings across a range of market sectors. Every design has a defined layout, specification, fixed cost and timescale to construct. The full benefits of a full BIM model are also utilised.
Business center
Rivergate
Berger Logistik
Vestas headquarters
The extension of Veljekset Keskinen is heated with Uponor's underfloor heating system
Reconstruction of the office building of the Pharmaceutical Company "Darnitsa"
Demo smart house «IC Smart HOUSE live»
Shopping and office center
HAMK's zero-energy hall uses energy piles
Institut les Mines Telecoms Saclay
Le bâtiment d’enseignement supérieur et de recherche pour l’Institut Mines-Télécom intègre un système de dalle active sur une surface de 40 000 m2. Le bâtiment économe en énergie accueillera une gamme variée d’activités propres à l’Institut Mines - Télécom : formations, recherches, transfert et innovation.
Poslovni centar Adris grupe
City Hall
Magnum Business center
MAGNUM – a brand new business centre. One of the largest in Kaunas city in Lithuania.
MAGNUM aims to introduce positive change, an innovative work culture, and a responsible attitude to the environment. It will inspire these aims not only in its residents, but in the city of Kaunas itself — a city that is rapidly growing and changing.