Kamo
Mühlen und mehr Wohnen am Erfurter Walkstrom – neuer Wohnraum auf geschichtsträchtigem Grund

Wohnungsstationen als dezentrales Bindeglied

In der thüringischen Hauptstadt Erfurt wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Ölmühle jüngst neuer Wohnraum mit insgesamt 56 Wohneinheiten geschaffen. Ein besonderes Augenmerk legten die Fachplaner dabei auf die Punkte Energieeffizienz und Trinkwasserhygiene (Artikel Heizungs-Journal Verlags-GmbH)
Im westlichen Stadtgebiet Erfurts fließt der Walkstrom, welcher einen Arm des Flusses Gera bildet. Namensgeber war die Walkmühle, eine Mühle zum Zwecke der Tuchveredelung und zum Gerben von Leder. Schon im Hochmittelalter war der Walkstrom Bestandteil des städtischen Wasserverteilungssystems. Weiter zum Artikel...
Zurück zur Übersichtsseite