- (System-Pufferspeicher -) vielfältiger Einsatz mit regenerativen Energien
- Fühlerkernrohr zur optimalen Platzierung der Fühler
- verschiedene Varianten verfügbar
- Optimale Schichtung durch gekröpfte Lanzen
- Mit 5 bzw. 10 Anschlussstutzen lieferbar
- Volle Brennwertnutzung - lange Kessellaufzeiten
Die Pufferspeicher werden in zylindrisch stehender Ausführung mit Klöpperböden und einem Fußring gefertigt. Die Ausführung mit 10 Anschluss-Stutzen ist ideal zur zusätzlichen optionalen Einbindung regenerativer Energien. Gefertigt nach Werksnorm, gebaut nach DIN 4753, Teil 3, und nach der Druckbehälterverordnung berechnet für Heizungsanlagen nach DIN 4751. Hergestellt aus Gütestahl ST 37-2 nach DIN 17100, elektrisch geschweißt, innen roh und außen mit einem Rostschutzanstrich grundiert. Der Pufferspeicher verfügt über 5 bzw. 10 Anschlüsse DN 50 AG. Bei Ausführung mit 10 Anschlüssen sind je 5 Stück 90° seitlich versetzt. Zusätzlich drei ½ " Muffen für Entlüftung oder Entleerung bzw. zur individuellen Nutzung (Thermometer). Inkl. Fühlerkernrohr aus Edelstahl zur optimalen Platzierung, um eine größtmögliche Effektivität des Ein- und Ausschaltfühlers zu gewährleisten. Im Fühlerkernrohr können bis zu 4 Fühler der Pufferladeregelung aufgenommen werden. Die Wärmedämmung hat einem Wärmeverlust von 0,038 W/mK. Auf Wunsch kann optional ein Handloch zur Unterbringung von Wärmetauschern im Speicher werksseitig eingeschweißt und geliefert werden. Anschlusserweiterung auf Flansch DN 65 mittels Flanschadapter jederzeit möglich.